Im Browser ansehen
NDR Kultur
Liebe Freundinnen und Freunde von NDR Kultur,

während es draußen dunkler wird, sorgen drinnen Scheinwerfer für warmes Licht: Die Saison der Preisverleihungen hat begonnen. Der Norddeutsche Rundfunk darf sich mit seinem Publikum schon jetzt über mehrere Auszeichnungen freuen: Beim Deutschen Fernsehpreis gewannen gleich drei NDR-Produktionen. Außerdem wurde Ostfriesen-Urgestein Otto Waalkes für sein Lebenswerk geehrt.

Nicht nur Film und Fernsehen feiern ihre Besten. Auch in der Literaturszene steigt die Spannung: Die Shortlist für den Deutschen Buchpreis steht fest. Mit der Göttingerin Jehona Kicaj ist eine norddeutsche Autorin unter den sechs Nominierten. Die Entscheidung fällt am 13. Oktober in Frankfurt.

Bevor der Juliane-Barthel-Medienpreis in Hannover Beiträge auszeichnet, die für mehr Gleichstellung in den Medien sorgen, verleiht die Evangelische Kirche am 1. Oktober den Robert-Geisendörfer-Preis beim NDR in Hamburg. Seit 1983 würdigt der Preis Journalismus mit Haltung und Tiefgang. Feiern Sie mit und freuen Sie sich mit den Gewinnern! Wir haben einige Plätze im Rolf Liebermann-Studio des NDR für Sie reserviert: Schreiben Sie uns bis zum 24. September (12 Uhr) eine E-Mail an veranstaltungen@ndr.de mit dem Betreff "NDR Kultur Newsletter".

Ich wünsche Ihnen einen strahlenden Herbstanfang!
Portrait Autor:in
Unterschrift
Anja Würzberg
NDR Kulturchefin
 
NDR KULTURTIPPS

Hören: NDR Feature "Fröhliche Demenz"

Worüber lachen Demente? Und kann dieses Lachen entlastend wirken? In Gesprächen mit Psychologen, Unterhaltungsexperten und direkt Betroffenen erkunden Martin Becker und Tabea Soergel, wie fröhlich Demenz sein kann.
ZUM FEATURE

Lesen: Wenn Fremde zu Familie werden

Familienfotos sehen fast immer gleich aus. Werden Fremde in derselben Weise arrangiert, wirken sie für den Betrachter wie eine Familie. Der Fotograf Alexander von Reiswitz zeigt das in seinem Bildband "Catching Strangers".
ZUR REZENSION

Sehen: Jodeln im Harz - ein Selbstversuch in Altenau

Wenn man jemanden jodeln hört, dann denkt man an sehr hohe Berge. Aber auch in Niedersachsen wird gejodelt: beim Oberharzer Heimatbund in Altenau. Der veranstaltet jährlich einen Jodel-Wettbewerb.
MEHR

MEHR KULTUR IN ...

HAMBURG
MECKLENBURG-VORPOMMERN
NIEDERSACHSEN
SCHLESWIG-HOLSTEIN
VORMERKEN

Ian McEwan liest beim Harbour Front Literaturfestival

Ian McEwan zählt zu den bedeutendsten britischen Autoren der Gegenwart und ist nur selten live in Norddeutschland zu erleben. Nun stellt er, anlässlich der Veröffentlichung seines neuen Romans "Was wir wissen können", sein Werk in Hamburg vor. Die Lesung findet am 4. Oktober im Rahmen des Harbour Front Literaturfestivals statt - in englischer Sprache, mit konsekutiver Übersetzung sowie deutschen Textpassagen. Alle Tickets sind vergriffen. Im NDR Kultur Newsletter können Sie zwei Karten für die ausverkaufte Veranstaltung gewinnen!
ZUM GEWINNSPIEL
KENNENLERNEN

Neo Kulle bringt Celle zum Feiern

Das Celler Stadtfest 2025 findet am 19. und 20. September statt. Vor historischen Fachwerkbauten wird die Innenstadt an diesem Wochenende mit Hilfe des KFZ-Meisters zum Schauplatz für Live-Musik und Kulinarik.
MEHR ÜBER NEO

Unsere Videos in der

Zur ARD Mediathek

Unsere Podcasts in der

Zur ARD Audiothek
Besuchen Sie uns auf unseren Social-Media-Kanälen
Zu Instagram
Impressum
NDR Kultur
Rothenbaumchaussee 132
20149 Hamburg

Intendant
Hendrik Lünenborg

Ust-Ident-Nummer
DE 1185 09 776
Telefon
08000 / 11 77 57
(Ihre kostenfreie Service-Rufnummer)

E-Mail
ndrkultur@ndr.de

Internet
ndr.de/kultur
© Norddeutscher Rundfunk