Im Browser ansehen
NDR E-Docs
Liebe Fans der gesunden Ernährung,
 
was wir essen, wählen wir meist mit Bedacht - aber habt ihr euch schon mal gefragt, wie viel Einfluss die Art der Zubereitung eigentlich auf die Nährstoffe hat? Wenn Gemüse und Co gekocht oder scharf angebraten werden, geht leider oft einiges verloren - an Vitaminen, Geschmack und sogar Kreativität. Unser Tipp: Öfter mal Dämpfen - ob mit Aufsatz oder Dampfgarer! Das vollbringt nicht nur echte Nährstoffwunder, sondern sorgt auch für Abwechslung auf dem Teller. Gedämpftes Gemüse? Klar. Fisch? Perfekt. Und sogar eine süße Sünde wird aus dem Dampfgarer ein wenig gesünder. Wie wäre es passend zur Pflaumensaison zum Beispiel mit gedämpften Quarkknödeln mit Zwetschgen?
 
Schon gewusst?
Dass Pflaumen eine verdauungsfördernde Wirkung haben, ist kein Geheimnis. Doch das Steinobst kann noch viel mehr: Es enthält hohe Konzentrationen von sekundären Pflanzenstoffen, vor allem Anthocyane. Sie wirken entzündungshemmend und können die Symptome zum Beispiel bei Rheuma oder Osteoporose lindern. Darüber hinaus stecken in den Früchten wichtige Mineralstoffe, Spurenelemente und Vitamine. Davon profitiert unser ganzer Körper - von den Nerven über die Knochen bis hin zu Haut und Augen. Auch die Immunabwehr und die Wundheilung werden durch die gesunden Inhaltsstoffe der Pflaume unterstützt. 
 
Tipp aus der Küche
Werden beim Garen die Kerne in den Pflaumen gelassen, gehen die darin enthaltenen Mandelaromen auf das Fruchtfleisch über und geben ihm eine leckere Marzipannote. Dahinter steckt der in den Kernen enthaltene Stoff Amygdalin, der im Darm in giftige Blausäure umgewandelt wird. Gefährlich wäre das aber nur, wenn der Kern geknackt und das Innere roh gegessen wird.

Ein schönes Wochenende wünschen die Ernährungs-Docs
 
Eine Schale mit Pflaumen steht auf einem Holztisch.

Pflaumen und Zwetschgen: Gesund und sehr gut für die Verdauung

Pflaumen fördern die Verdauung und wirken entzündungshemmend. Die Steinfrüchte eignen sich für viele Rezepte.
MEHR
Eine Schale mit einem Melonen-Rucola-Salat, daneben ein Schälchen mit Pinienkernen.

Rezept der Woche - jeden Freitag eine neue Idee

Pünktlich zum Wochenende küren wir im Newsletter ein Rezept der Woche. Hier findet ihr eine Sammlung all unserer Rezept-Tipps.
Mehr

Alle Rezepte von den Ernährungs-Docs

Hier findet ihr alle Rezepte aus der Sendereihe in chronologischer Reihenfolge - die aktuellen Rezepte stehen ganz oben.
MEHR

Ernährungsumstellung: Mit Plan zu mehr Wohlbefinden

Bei einer Ernährungsumstellung geht es darum, krankmachende Gewohnheiten durch gesündere zu ersetzen. 
MEHR
Besuchen Sie uns auf unseren Social-Media-Kanälen
Zu YouTube Zu Instagram Zu Facebook Zu WhatsApp

Unsere Videos in der

Zur ARD Mediathek

Unsere Podcasts in der

Zur ARD Audiothek
Redaktion Visite / Die Ernährungs-Docs
NDR Fernsehen
Hugh-Greene-Weg 1
22529 Hamburg
Tel. +49 (040) 41 56 0
E-Mail: e-docs@ndr.de
Internet: ndr.de/e-docs

Intendant
Joachim Knuth

Ust-Ident-Nummer
DE 1185 09 776
Impressum
Norddeutscher Rundfunk
Rothenbaumchaussee 132-134
20149 Hamburg
Tel. +49 (040) 41 56 0
Fax +49 (040) 44 76 02
E-Mail: info@ndr.de
Internet: ndr.de
© Norddeutscher Rundfunk