|
Liebe Freundinnen und Freunde der Kirche im NDR, im Interview bei "Gott und die Welt" spricht Ricarda Lang übers Scheitern - auch ihr persönliches Scheitern und den Rücktritt als Bundesvorsitzende von Bündnis90/Die Grünen. Außerdem erzählt sie welche Rolle ihr Opa, der Pfarrer war, gespielt hat. In der aktuellen Kolumne greift Radiopastor Heiko von Kiedrowski die hitzige Debatte um das "Stadtbild" auf - und findet dazu biblische Bezüge. Das Team der Kirche im NDR Hamburg, den 23. Oktober 2025
|
|
| Ricarda Lang: "Gnade bedeutet für mich, verzeihen zu können"Es bedeutet, den Menschen eigentlich als fehlbares Wesen anzuerkennen und zu lieben, sagt die Grünen-Politikerin. | |
|
|
| Kolumne: "Suchet der Stadt Bestes"Geduld haben ist für mich ein leises Warten darauf, dass sich etwas in mir sortiert, sagt Sarah Oltmanns. | |
| | Geduld ist die kleine Form von FriedenGeduld haben ist für mich ein leises Warten darauf, dass sich etwas in mir sortiert, sagt Sarah Oltmanns. | |
|
|
|
| Die Welt steht Kopf - trotz 80 Jahre FriedenssicherungDas Ziel der Vereinten Nation ist eine gewaltfreie Welt. Doch die Welt steht Kopf. Sarah Oltmanns hofft auf eine "gemeinsame Welt". | |
| | Habt keine Angst in einer Zeit voller BrücheDurch Risse kann das Licht fallen. Nicht viel. Aber genug, um einen nächsten Schritt zu erkennen, meint Sebastian Fiebig. | |
|
|
|
|
| Evangelischer Gottesdienst am Reformationstag aus Hannover"Eine Quelle für Menschenrechte ist der christliche Glaube und besonders die Reformation", sagt Marcus Buchholz in seiner Predigt. | |
| | Hammer und Nagel?: Die angeklebten Thesen von Martin LutherHat der Reformator Martin Luther seine Thesen an die Tür genagelt? Pastor Oliver Vorwald spürt Realität und Legende nach. | |
|
|
|
|
| Widerspenstige sagen "Nein" zu einer überflüssigen KircheWiderspenstige verlassen die Kirche, weil ihr Glaube ihnen nicht egal ist. Für die Institution Kirche sind diese Gläubigen eine Zumutung. | |
|
|
|
Besuchen Sie uns auf unseren Social-Media-Kanälen
| |
|
|
|