Im Browser ansehen
NDR Plattdeutsch
Thomas Naedler Foto: Jörn Lehmann
Leif plattdüütsch' Frünn',

nu hett de Harfst sik dörchsett - kolt sünd de Nächte nu all un mach sien, ji hebbt Lust un Tied juuch n'bäten up uns Netsiet rümmer tau driewen. Hüt schrifft juch hier Thomas Naedler ut dat Lannesfunkhus in Schwerin.

Mach ok sien, dat ji an juch Frünn' denken deit, dat ji mal wedder ne Naricht schickt an de, de ji lang nich seihn hebben. Un mit de tauhop könnt ji denn glieks mal rinner kieken in dat niege Bauk von Annie Heger un Yared Dibaba. Dor geiht dat üm Fründschaft un dorüm, woans ein de plägen möt, dormit sei bläugen kann, un weck dat Gefäuhl hett, dat noch nich nauch Frünn' üm em rümmer sünd, de kann båbentau lihren, woans ein Fründschaften schluten kann. An'n 16. Oktober sünd Annie Heger un Yared Dibaba middags Klock 12 bi ein "Meet & Greet" mit ein lütt´ Läsung in't NDR-Popup-Studio in Hamborg-Bardörp to beläwen.

Mihr tau dat Bauk, tau Annie Heger un Yared Dibaba is tau seihn in uns Magazin "De Noorden op Platt". Dor kriegen sei ok tau weiten: wo dat in Oostfreesland de besten Berliners gifft, woans sik ein Shantychor ut Prohn bi Stralsund bi dat Shantychor-Drapen in Zingst präsentiert hett un Frank Jakobs, de verklort uns woans dat in siene Heimat mit "Erntedank" so löppt - in sein Reech "Oostfreesland in echt".

In Mäkelborg-Vörpommern hett ein Bühn' Geburtsdach: 100 Johren Nedderdüütsch Bühn tau Wismer ward dor fieert un de Plappermoehl von NDR 1 Radio MV, de wier inlåd't. Un uns Plappermoellers hebben dorbi ein besünner Frau dråpen: 68 Johren is Lisa Kuß nu all dorbi, als Schauspälersch un Vörsittersch, un bi dat Jubiläumsstück an'n 18. Oktober steiht sei wedder up de Bühn. De "Heidi Kabel von Wismer" ward sei all nömt. De Plappermoehl gifft dat in"t Internet wedder in ein XXL-Utgaf - mit ein Theoter-Rätsel tau'n Mitråden.

Väl Vergnäugen wünsch ik mit all de Rådio- un TV-Stücken up Platt, mit uns Texten un plattdüütsch Musik ut Hamborg, Sleswig-Holsteen, Neddersassen un Mäkelborg-Vörpommern,

Juch,
Thomas Naedler
30. September 2025
Eine Frau und ein Kind am Strand.

De Plappermoehl tau denn 100. Geburtsdach von de Nedderdüütsch' Bühn in Wismer

Die Niederdeutsche Bühne Wismar feiert ihr 100-jähriges Bestehen und die Plappermoehl feiert mit. Mit Anekdoten, Rätselraten und richtig guter Musik.
MEHR
Jugendliche stehen auf einer Bühne und lächeln in die Kamera.

Wi snackt Platt: Ohnsorg-Jugendclub, Tüdelband un "Anna, dat Goldstück"

Dütmal: Mitmaken bi'n Ohnsorg-Jugendclub, Helga Feddersens "Perle Anna" op Platt, Gedenken an Günter Harte un ne'e Musik.
MEHR
Bäckerin Edeltraut Hinrichs in ihrer Backstube.

De besten Berliner in Oostfreesland

De Backbood vun Edeltraut Hinrichs is annerletzt Johr bi en Afstimmen för de besten Berliner in Oostfreesland uttekent worrn.
MEHR
Annie Heger und Yared Dibaba lächeln mit Ernie und Bert in die Kamera.

Op de Fründschop - Yared Dibaba un Annie Heger

Yared Dibaba un Annie Heger sünd echte Frünnen. An'n 16. Oktober sünd de Twee in't NDR-Popup-Studio in Hamborg-Bardörp to beleven.
MEHR
Laienpredigerin und Bestsellerautorin Gertrude von Holdt auf Pellworm.

Gertrude von Holdt: Laienpredigerin und Bestsellerautorin

Gertrude von Holdt is op Pellworm opwussen un leevt sietdem se 61 Johren oolt is op de Hallig Hooge. Dor arbeid se nu as Laienpredigerin.
MEHR
Frank Jakobs vor einer Schautafel mit Kuh und Trecker.

Oostfreesland "in echt": Erntedankfest

Kluntje-Buschen, Matjes-Boom un Erntekroon: Mit een Ogenplinkern vertellt Frank Jakobs wat över dat Erntedankfest in Oostfreesland.
MEHR
Shantychor "De Prohner Hafengäng" beim Auftritt in Zingst.

Ostseewellen un Meer: "De Prohner Hafengäng" bi dat Shantychor-Dråpen in Zingst

Einmål in't Johr kåmen in Zingst Shantychöre ut heil Düütschland tausåmen. Ümmer tauirst up de Bühn: "De Prohner Hafengäng".
MEHR

De Noorden op Platt in der ARD Mediathek

Das plattdeutsche Magazin "De Noorden op Platt" mit Vanessa Kossen zeigt plattdeutsche Reportagen aus dem ganzen Norden.
MEHR
Marienkäfer auf einem Blatt.

Kolumne: "Marienkäfer"

Er gilt als Glückssymbol, doch einige seiner Eigenschaften ist weniger heilig - Detlef Wutschnik über diesen Widerspruch.
MEHR
Der plattdeutsche Autor Günter Harte.

Günter Harte - Der Mann, der das Plattdeutsche im Herzen trug

100 Jahre ist es her, dass der plattdeutsche "Hör mal'n beten to"-Autor Günter Harte in Hamburg geboren wurde.
MEHR
Forschungsprojekt LünKI: Ein kleiner Spatz mit schwarzer Brille sitzt auf einem Ast (KI-generiert).

Archiv LünKI-Blog: Der kleine KI-Spatz lernt Plattdeutsch

LünKI ist ein innovatives Forschungsprojekt von der Computerlinguistin Aurelie Herbelot und der NDR Plattdeutsch-Redaktion in Kiel.
MEHR
Buch mit Kopfhörern im Watt. (Montage)

Übersicht: Dat Nedderdüütsche Hörspeel

Familiengeschichten, Krimis und Erzählungen: Alle zwei Wochen sendet jede NDR Landeswelle ein plattdeutsches Hörspiel.
MEHR
Ein Kutter fährt in den Hafen von Dorum-Neufeld, im Hintergrund der Leuchtturm Obereversand.

ARD Audiothek: Niederdeutsches Hörspiel

Im niederdeutschen Hörspiel hören Sie sowohl Klassiker aus den Archiven als auch aktuelle Neuproduktionen zeitgenössischer Autoren. 
MEHR

Podcastübersicht op Platt

Für alle, die Plattdüütsch snacken oder es lernen wollen, bietet der NDR Sendungen zum Herunterladen und Mitnehmen an.
MEHR
Ein Mensch im Fischerhemd und Weste mit Radio.
Auf einem Schild, das an einer Hauswand hängt, steht "MOIN".

Die Welt snackt Platt: Alles rund um das Thema Plattdeutsch

Plattdeutsche Sendungen in Radio und Fernsehen im Überblick, das Wörterbuch oder aktuelle Norichten op Platt.
MEHR
Eine Laptop-Tastatur

Anregungen, Ideen, Wünsche zum plattdeutschen Angebot?

Sie haben eine Frage zum Online-Angebot oder haben einen Fehler entdeckt? Dann schreiben Sie uns eine E-Mail!
MEHR
Ein aufgeschlagenes Buch mit einem blauen Einband

Plattdeutsches Wörterbuch 

In unserem plattdeutschen Wörterbuch finden Sie Begriffe von Ackerschnacker oder Gattenpietscher bis zu schanfuudern und Witscherquast. Nennen Sie uns Begriffe aus Ihrer Region! 
MEHR
NDR
Rothenbaumchaussee 132
20149 Hamburg
E-Mail: platt@ndr.de
Internet: https://www.ndr.de/platt
Impressum
Norddeutscher Rundfunk
Rothenbaumchaussee 132 - 134
20149 Hamburg
Tel. (040) 41 56 0
Fax: (040) 44 76 02
E-Mail: info@ndr.de
Internet: https://www.ndr.de/

Intendant
Hendrik Lünenborg

Ust-Ident-Nummer: DE 1185 09 776
© Norddeutscher Rundfunk