NDR E-Docs
Ein Teller mit Rukolasalat und eine Pfanne mit Spinatomelett stehen auf dem Tisch.
Liebe Fans der gesunden Ernährung,

wenn es mal besonders schnell gehen muss, ist ein Omelett ein super Gericht, oder? Aber nicht nur dann! Denn die schnelle Mahlzeit aus der Pfanne schmeckt auch noch richtig lecker, macht dank Proteinen lange satt und bietet jede Menge Spielraum für kreative Ideen. Außerdem ist das Omelett super zur Resteverwertung geeignet. Welche Zutaten-Kombination ist euer Favorit? Wir lieben unser Spinatomelett mit Rucolasalat - perfekt, wenn das Gemüse im Frühjahr wieder aus der Region und damit besonders frisch auf den Teller kommt.
 
Schon gewusst?
Bitter macht gesund! In Rucola stecken sogenannte Senfölglykoside. Diese sekundären Pflanzenstoffe sind nicht nur für den charakteristischen bitteren Geschmack verantwortlich, sie wirken zudem antibakteriell, antientzündlich und immunstärkend. Sie regen den Stoffwechsel an und unterstützen die Leberfunktion. Und: Bitterstoffe zügeln unseren Appetit auf Süßes.
 
Tipp aus der Küche
Wie für alle anderen Salatsorten gilt auch für Rucola: Blätter immer im Ganzen und erst kurz vor dem Zubereiten waschen. Am besten in einem Sieb abbrausen oder die Blätter kurz durch kaltes Wasser ziehen. Niemals lange wässern, sonst verliert der Salat seine Vitamine. Die Blätter mithilfe einer Salatschleuder trocknen oder vorsichtig in einem sauberen Küchentuch schleudern. Anschließend klein schneiden oder zupfen. Dressings immer erst kurz vor dem Servieren unterheben, sonst fällt der Salat schnell in sich zusammen.
 
Ein schönes Wochenende wünschen die Ernährungs-Docs
 
Ein Korb mit frischen Blattsalaten, daneben ein Teller.

Rucola, Portulak, Radicchio: Blattsalate lecker zubereiten

Die Auswahl an verschiedenen Blattsalat-Sorten ist groß. Welcher Salat schmeckt wie? Ein Überblick sowie Rezepte.
MEHR
Auf einer Holzplatte stehen drei Schüsseln: Quarkcreme mit Früchten, Brokkoli-Tofu-Wok und Penne mit Balsamico-Linsen-Bolognese.

Rezept der Woche - jeden Freitag eine neue Idee

Pünktlich zum Wochenende küren wir im Newsletter ein Rezept der Woche. Hier findet ihr eine Sammlung all unserer Rezept-Tipps.
Mehr
Eine Pfanne mit gebratenem Hähnchen und Gemüse.

Alle Rezepte von den Ernährungs-Docs

Hier findet ihr alle Rezepte aus der Sendereihe in chronologischer Reihenfolge - die aktuellen Rezepte stehen ganz oben.
MEHR
Eine Frau steht auf einer Waage und hält einen Donut und einen Apfel in den Händen.

Ernährungsumstellung: Mit Plan zu mehr Wohlbefinden

Bei einer Ernährungsumstellung geht es darum, krankmachende Gewohnheiten durch gesündere zu ersetzen. 
MEHR
Besuchen Sie uns auf unseren Social-Media-Kanälen
Zu YouTube Zu Instagram Zu Facebook Zu WhatsApp

Unsere Videos in der

Zur ARD Mediathek

Unsere Podcasts in der

Zur ARD Audiothek
Redaktion Visite / Die Ernährungs-Docs
NDR Fernsehen
Hugh-Greene-Weg 1
22529 Hamburg
Tel. +49 (040) 41 56 0
E-Mail: e-docs@ndr.de
Internet: ndr.de/e-docs

Intendant
Joachim Knuth

Ust-Ident-Nummer
DE 1185 09 776
Impressum
Norddeutscher Rundfunk
Rothenbaumchaussee 132-134
20149 Hamburg
Tel. +49 (040) 41 56 0
Fax +49 (040) 44 76 02
E-Mail: info@ndr.de
Internet: ndr.de
© Norddeutscher Rundfunk