Im Browser ansehen
NDR.de
Die vielbefahrene Autobahn 1 in Hamburg.
Moin aus dem Norden!

Autofahrer, die am Wochenende in und um Hamburg untewegs sind, sollten mehr Zeit einplanen, denn die A1 wird voll gesperrt. Bis Montagmorgen ist der Abschnitt zwischen der Anschlussstelle Hamburg-Billstedt und dem Autobahndreieck Norderelbe dicht. Grund für die Sperrung sind Sanierungsarbeiten am Tunnel Moorfleet. 

Habt ihr schon einmal vom Maiszünsler gehört? Der Schädling bereitet den Landwirten in Niedersachsen aktuell große Sorgen, denn er bedroht die bisher gute Maisernte. Um ihn zu bekämpfen, müssen die Mais-Stoppeln nach der Ernte zerstört werden.

Shipspotter, die sich für das neue Kreuzfahrtschiff "Disney Destiny" der Papenburger Meyer Werft interessieren, müssen heute lange wach bleiben: Das Schiff soll kurz vor Mitternacht durch die Dockschleuse gehen. Für die Überführung wurde die Ems aufgestaut und für die Berufsschifffahrt gesperrt.

Wir wünschen euch ein schönes Wochenende
euer Team von NDR.de
Wettervorhersage für Norddeutschland
Verkehrsmeldungen für Norddeutschland
Die Auto·bahn 1 in Hamburg.

Autobahn A1 in Hamburg am Wochenende voll gesperrt

Der Abschnitt der A1 zwischen Hamburg-Billstedt und dem Autobahndreieck Norderelbe ist von heute Abend bis Montagmorgen nicht befahrbar.
Zum Artikel
Ein Landwirt erntet mit einem Häcksler ein Maisfeld.

Maiszünsler bedroht bisher gute Maisernte Niedersachsens

Der Schädling ist zwar klein - aber er gefährdet die Maisernte gewaltig. Für Landwirte bedeutet das: zusätzliche Arbeit.
Zum Artikel
Das Kreuzfahrtschiff

Kreuzfahrtschiff "Disney Destiny" wird heute Nacht überführt

Kurz vor Mitternacht soll es an der Meyer Werft in Papenburg losgehen. Ziel der Ems-Überführung ist Eemshaven in den Niederlanden.
Zum Artikel
Weitere Nachrichten
Ein Mädchen lehnt ihren Kopf an eine Tafel. Ihre Augen sind geschlossen.

SH: Immer mehr Kinder wiederholen die erste Klasse

Offiziell bleibt zwar kein Kind in Schleswig-Holstein sitzen, aber die Probleme für Schüler und Lehrer sind weiterhin vorhanden.
Zum Artikel
Ein Flyer der

MV: Rechtsextremisten verteilen Flyer vor Regionalschule in Grimmen

Mitglieder von "Der Dritte Weg" wollten unter den Schülerinnen und Schülern für sich werben. Lehrer stoppten die Aktion.
Zum Artikel
Ein Mitarbeiter schaufelt im Stahlwerk der Salzgitter AG Sand in die Abstichrinne am Hochofen.

NDS: Grüner Stahl - Salzgitter AG verschiebt weitere Schritte

Vorstandschef Groebler verweist auf verschlechterte wirtschaftliche und politische Rahmenbedingungen - darunter Energiekosten.
Zum Artikel
Eine Visualisierung zeigt den Siegerentwurf für die Bornplatzsynagoge im Hamburger Grindelviertel.

HH: Siegerentwurf für Bornplatzsynagoge steht fest

Die Jury hat einstimmig ein Planungsteam aus Berliner und Leipziger Architekturbüros ausgewählt.
Zum Artikel
Sport
Benno Dietze vom FC Hansa Rostock

Hansa Rostock peilt bei Rot-Weiss Essen ersten Auswärtssieg an

Drittligist Hansa Rostock peilt am Sonnabend in Essen den ersten Auswärtssieg in dieser Saison an. Der NDR zeigt das Duell der Traditionsclubs live.
Zum Artikel
Ratgeber
Drei Köpfe Weißkohl, einer liegt in kleine Steifen geschnitten auf einem Brett.

Weißkohl - Gesunder Klassiker für Salat, Rouladen und Co.

Günstig, lecker, vitaminreich: Weißkohl ist beliebt als Beilage, in Eintöpfen oder Aufläufen. Rezepte und Tipps zur Zubereitung.
Zum Artikel
Kultur
Ein Nachfahre des Seefahrers Hark Oluf, Jens Quedens, steht neben einem Grabstein auf einem Amrumer Friedhof.

"Amrum": Friesisch-Experte sorgt für authentische Dialoge

Das Amrumer-Urgestein Jens Quedens hat bei den Dreharbeiten zum Kinofilm "Amrum" sprachlich kräftig mitgeholfen.
Zum Artikel
Eine Frau steht auf der Bühne hinter einem Mikrofon

Reeperbahn Festival Blog - Tag 2: Spitze Sounds, Styles und Schietwetter

An Tag 2 des 20. Reeperbahn-Festivals ist Festivalreporter Kai Salander auf der Suche nach dem nächsten Hit.
Zum Artikel
Geschichte
U 16: Feldpostkarte von Georg Cording, Nordseekriegsschauplatz vom 1. Juni 1915 an Mariechen Westerholt, Osternburg im Großherzogtum Oldenburg

U 16: Nach dem Krieg gesunken - 100 Jahre unter Wasser

1919 sank das deutsche U-Boot U 16 in der Nordsee bei Scharhörn. Mehr als 100 Jahre lag es im Schlick. Dann wurde es gehoben - in zwei Teilen.
Zum Artikel
Zum Schluss
Blick auf das Wasserschloss in der Speicherstadt, davor eine Barkasse.

Lange Nacht: Hamburg feiert zehn Jahre Welterbe

Der riesige Lagerhauskomplex der Speicherstadt zählt ebenso zum UNESCO-Weltkulturerbe Hamburgs wie das Kontorhausviertel mit dem Chilehaus.
MEHR

Unsere Videos in der

Zur ARD Mediathek

Unsere Podcasts in der

Zur ARD Audiothek
Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen
Zum Youtube-Kanal von NDRInfo Zum Instagram-Kanal von ndr.de Zum Tiktok-Kanal von ndr.de Zum Facebook-Kanal von ndr.de
Zum Whatsapp-Kanal von NDR.de Zum Facebook-Kanal vom NDR Fernsehen Zum YouTube-Kanal von NDR Doku